Ernst Barlach — Käthe Kollwitz. Über die Grenzen der Existenz
Zurück zur Übersicht14.05. - 27.08.2017
Eröffnung: 13.05.2017
Ausstellung im Südflügel des Wittenberger Schlosses, in der Stadtkirche St. Marien und in der Schlosskirche Wittenberg
Öffnungszeiten: Mo. - So. 10:00 - 17:00 Uhr
Die Werke von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz artikulieren in eindeutiger, humanistischer Bildsprache dieselben Fragen, die sich Luther 500 Jahre vor ihnen stellte. Mit der Ausstellung werden somit die reformatorischen Ideen Luthers mit den Gedanken des 20. und 21. Jahrhunderts verbunden.
Zu sehen sind verschiedene plastische Bildwerke, darunter der "Güstrower Engel" und die Großplastik "Der Bettler" sowie zahlreiche zeichnerische und graphische Werke.
Zum Reformationsjubiläum bilden sie eine geistige und visuelle Brücke, verbinden die reformatorischen Ideen des Spätmittelalters mit dem 20. und 21. Jahrhundert. Gerade weil die Menschenbilder von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz so klar und eindeutig sind und ihre Botschaft über alle kulturellen Grenzen hinweg prägnant vermitteln, bietet diese Ausstellung in Wittenberg 2017 ein Forum für den interkulturellen und interreligiösen Dialog über die wesentlichen Fragen der heutigen Zeit. Denn was Kollwitz und Barlach vor 100 Jahren zum Gegenstand ihrer künstlerischen Arbeit erklärten, hat an Aktualität nicht verloren.
Eine Ausstellung in Kooperation der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg und der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg.
Kuratiert von Heike Stockhaus, Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg e.V.
Abbildung oben:
Ernst Barlach: Der Zweifler/The Doubting Man, 1931, Bronze (Detail), Photo: Bernd Böhm, Berlin
Käthe Kollwitz: Das Volk/The People, Blatt 7: „Krieg“/„War“ Series, Sheet 7, 1922, Holzschnitt/Woodcut (Detail), Photo IfA
Gestaltung: Topanka + Freihube Grafikdesign GbR, Lutherstadt Wittenberg
Bilder unten:
Käthe Kollwitz: Pietà, 1937/38, Bronze, Photo IfA
Ernst Barlach: Der neue Tag/The New Day, 1932, Lithographie/Lithography, Photo: Ernst Barlach Lizenzverwaltung Ratzeburg
Käthe Kollwitz: Pflugzieher und Weib/Plough Drawing Man and Woman, Verworfene 2. Fassung, Blatt 1 „Bauernkrieg“/discarded 2. Version of Sheet 1 „Peasants' War“ Series, 1902, Lithographie/Lithography, Photo IfA
Ernst Barlach: Güstrower Ehrenmahl/Güstrow Memorial, 1927, Gips/Plaster (Detail), Photo: Bernd Böhm, Berlin
Käthe Kollwitz: Losbruch/Outbreak, Blatt 5 „Bauernkrieg“/„Peasants' War“ Series, Sheet 5, 1902/03, Lithographie/Lithography, Photo IfA
Ernst Barlach: Tod im Leben/Death in Life, 1926, Bronze, Photo: Bernd Böhm, Berlin